Der automatische Gruß. Jene Leute, denen man sonntags auf den Straßen begegnet, erregen solches Entsetzen, daß die Haare sich sträuben und der Hut sich hebt: Er grüßt von selbst.
Ludwig Hohl
Kategorie: Glaube & Religion
Das Wort zur Kirche
Biss des Tages: Kirche & Staat
Frau L., Protestantin, sagt zu mir: „Trennung von Kirche und Staat? Aber in gewissen Punkten verstehen sie sich doch so gut. Ihre zwei Hauptgesten: die Kirche, lügen und die Hand aufhalten. Der Staat: lügen und mit Gewalt nehmen.“
Ein andermal hatte sie zu mir gesagt: „Die Kirche: eine Hand streckt sie aus um zu betteln, die andere, um zu schlagen.“
Henry de Montherlant
! Bitte mehr Biss !
Das Wort zum Selbst
Das Wort zur Himmelfahrt
Das Wort zur Himmelfahrt
Rufen mußt du lernen und nicht dasitzen bei dir selbst oder liegen auf der Bank, den Kopf hängen und schütteln und mit den Gedanken sorgen und suchen, wie du loswerdest und wie wehe dir sei und wie übel dir’s gehe. Sondern wohlan, auf deine Knie gefallen, einen Psalm oder ein Vaterunser vorgenommen und deine Not vor Gott dargelegt, geklagt und angerufen.
Martin Luther
Da hält man mir Reden: „Wende dich an Gott, an Christus, etc. etc.!“ Ich kann eben in diesem Gott nichts als einen Wahn, in diesem Christus nichts als einen Menschen sehen, mögt ihr mir hundertmal fluchen.
Hermann Hesse
Man kann auch zum Kopf einer Sardine beten, wenn man fest daran glaubt.
Japanisch
Kunst insgesamt ist Schein, Religion insgesamt Illusion.
Ernst Bloch
Zu jeder Religion gehört eine Aufklärung.
Rudolf Pannwitz
Das Wort zum Sonntag: Der Berufspfaffe
Wende dich an Gott, an Christus, etc. etc.
Man kann auch zum Kopf einer Sardine beten,
wenn man fest daran glaubt.
Japanisch
Immer wenn ich mich zu Glaube, Religion, Dummheit und anderen mystisch-mysteriösen Irrungen und Wirrungen des menschlichen Geistes äußere, spaltet das die Geister. So auch diesmal, als ich vor ein paar Tagen „Der Papst ist tot – Es lebe der Papst!“ postete.
Der Papst ist tot – Es lebe der Papst!
Papst Benedikt besuchte Bayern. Und kritisierte den Islam wegen der Gewalt und dem Terror, die von ihm ausgehen. Als ob das Christentum mit seinen Kreuzzügen und Inquisitionen nicht auch eine breite Blutspur der Gewalt in der Geschichte hinterlassen und eine schwarze Schneise des Todes in die Menschheit geschlagen hat. Im April 2005 bloggte ich anläßlich des Papstwechsels:
Der Papst ist tot – Es lebe der Papst!
Von mir aus kann er vor die Hunde gehen. Wie all die unzähligen Menschen, die diese Schlächter im Namen Gottes zum Tode verurteilen, indem sie ihnen Pille und Kondome verwehren.
Hitze im Höschen – Horror im Hirn, Teil 1
Im letzten Newsletter schrieb ich u.a.:
Gibt es ein Leben nach dem Tod? Definitiv nein.
Der Tod eines Menschen ist so endgültig wie der eines Hundes.
Eduard Rhein
Gibt es ein Leben nach Blog.de? Definitiv ja:
- http://blogorama.eisbrecher.net – welcome to blog-O-rama !
Was H. zu der Mail bewog:
Hallo Rudi,
hab gerade etwas im aktuellen Newsletter gelesen. Dank auch wieder mal für deine Ausdauer und nimmermüde Kraft der geistigen Ergüsse.
Nur eines trifft mich immer wieder schmerzhaft! Die Bemerkung bzw. das Zitat: es gäbe kein Leben nach dem Tod!
Wie kann man nur allen Ernstes solch eine absolute Meinung vertreten??? Selbst wenn ein Leben nach dem Tod Glaubenssache eines jeden einzelnen Menschen ist, irritiert mich gerade von DIR, einem solch feinsinnigen Menschen, derartige Einstellung (oder ist es von dir nur Provokation?).
Möschen ohne Höschen? Ja bitte!
Jugendschutz oder
Möschen ohne Höschen? Ja bitte!
Hätte der liebe Gott etwas gegen Nacktheit, Sex und Erotik,
würden wir mit Zwangsjacke und Keuschheitsgürtel zur Welt kommen.
Rudi Lehnert
Am 22. Februar 2006 hatte ich wieder mal die Kripo zu Gast. Ungeladen. Aber ein Hausdurchsuchungsbefehl öffnet eben auch ungeladenen Gästen Tür und Tor, leider. Sesam öffne dich. Mein PC wurde beschlagnahmt, weil pix2day angeblich gegen die Jugendschutzbestimmungen verstoße. Dieses mehr als unerfreuliche Ereignis nehme ich zum Anlaß, hier ein paar grundsätzliche Überlegungen zum Thema Jugendschutz anzustellen: